5.01 KI im Alltag |
---|
Sa. 08.11.2025, 10:00 – 11:30 Uhr Michael Bock 0172 – 4551257 E-Mail: michael.bock@mytng.de 42 Euro für 5 Termine, max. 6 Teilnehmende In diesem Kurs lernst du, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag praktisch genutzt werden kann. Gemeinsam entdecken wir eine KI-App und probieren diese in Übungen direkt aus. Du erfährst, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, lernst Vor- und Nachteile kennen und bekommst das nötige Wissen, um KI-Anwendungen künftig sinnvoll zu nutzen- oder auch kritisch zu hinterfragen. Erfahrungsaustausch und Diskussionen in der Gruppe runden das Angebot ab. Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf KI sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
1.00 Letzte-Hilfe-Kurs |
---|
Di. 30.09.2025, 16:00 – 20:00 Uhr Brigitte Maas und Annegret Pistol, Hospitzinitiative Eutin e.V. 04524 – 74638 E-Mail: annegret.pistol@mytng.de kostenfrei – Spenden willkommen – Letzte Hilfe richtet sich an alle Menschen, die sich über Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Wir sprechen über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens sowie kurze Ausführungen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wir überlegen gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann. Der vierstündige Kurs gliedert sich in vier Einzelmodule. |
1.04 Einführung in die Grundlagen des Obstbaumschnitts |
---|
Sa. 08.11.2025, 10:00 Uhr (ca. 3-4 Stunden) Winfried Hannes, Landschaftsgärtner 0170 – 3545301 15 Euro für 1 Termin, max. 8 Teilnehmende Treffpunkt: Eduard-Seiler-Weg, Klingberg Bei Dauerregen bitte Kursleiter kontaktieren zwecks Absprache bzw. Verschieben des Kurses. Obstgehölze können die Zierde eines jeden Gartens sein, durch Blüte, Wuchs, Form und letztendlich durch den jährlichen Ertrag mit dem wir unser Leben bereichern möchten. Damit dies möglich ist und bleibt, sollten Obstgehölze regelmäßig gepflegt und geschnitten werden. In einem ca. vierstündigen Kurs zeigt Ihnen Landschaftsgärtner Winfried Hannes die Grundlagen dafür, damit auch Ihr Apfelbaum oder ein anderes Gehölz Sie in Zukunft mit leckeren Früchten und ansprechendem Aussehen erfreuen kann. Außerdem lernen Sie, welche Rolle ein sprichwörtlicher Hut dabei spielt. Wenn vorhanden, gerne für kleinere praktische Übungen eine Rosenschere mitbringen und an wetterfeste Kleidung denken. Zwischendurch gibt es eine Kaffeepause. |